Ein gut strukturiertes Ausbildungsprogramm allein macht noch keine hochwertige Berufsausbildung aus. Unsere Partner und Freunde, darunter auch Alumni, machen die CDSH komplett. Kooperationen wie das Stipendienprogramm EurAsia Dance Project haben unseren Horizont auf zahlreiche Länder erweitert, aus denen unsere Tänzer*innen mittlerweile kommen. Die Inhaber*innen der Dosenfabrik Hamburg beherbergen uns seit vielen Jahren in ihren Studios, Kooperationen mit Fotograf*innen und Filmemacher*innen helfen uns, die choreografische Arbeit, die hier stattfindet, zu dokumentieren. Durch die Unterstützung des Internetdienstleisters ppp konnten wir eine gut funktionierende digitale Infrastruktur aufbauen, die uns durch die Corona-Zeit gebracht hat.

Nicht zuletzt wegen unseres stetig wachsenden Netzwerks können wir so viele schöne Projekte realisieren, Teil so vieler Prozesse sein, durch Austausch lernen, gemeinsam produzieren, unseren Absolvent*innen und Studierenden Horizonte öffnen, ihnen Kontakte an die Hand geben, sie gehen lassen und sie als erfolgreiche Künstler*innen und Choreograf*innen wieder empfangen.

 

Seit 2021 arbeiten wir eng mit dem Physiotherapeuten Andreas Lagos zusammen, der durch seine umfangreichen Erfahrungen in der Betreuung von Tänzer*innen und Performer*innen einen wichtigen Beitrag zu unserem Ausbildungsprogramm leistet. Der Coach Stefan Westbrock unterstützt unsere Auszubildenden mental und hilft, eigene Stärken und Schwächen einzuschätzen und produktiv damit zu arbeiten. Hadiati Poespodihardjo, Heilpraktikerin und Osteopathin, steht unseren Schüler*innen bei verschiedenen gesundheitlichen Belangen zur Seite. Die Sticky Trace Company, Kollektiva und das Contrahera Collective sind freie Tanzkompanien, Jascha Viehstädt freier Choreograf, die nach wie vor in engem Kontakt mit uns stehen. Mit der Dansk Talent Akademi von Lene Bonde, ebenfalls Absolventin der CDSH haben wir einen starken Partner an der Hand, wenn es um die Vorausbildung zukünftiger CDSH-Schüler*innen geht. Die ZAV hat viele unserer Studierenden und Absolvent*innen in ihre Kartei aufgenommen und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg ist stets Ansprechpartner für organisatorische und rechtliche Fragen und unterstützt jährlich unser Abschlussprojekt. Fernando Dominguez, der künstlerische Leiter der FdR dance company, ist ein wichtiges Glied in unserer Verbindung zur Tanzszene in Mexiko und unterstützt uns mit leidenschaftlichem Einsatz bei Mexikotourneen mit unserer Hauskompanie hdc. Nicht zuletzt sind wir stolz darauf, Teil des groß angelegten transkontinentalen Netzwerks EurAsia Dance Project zu sein, das uns Kooperationen innerhalb Europas, wie z.B. mit dem Dance Haus Milano, mit Nord- und Südafrika, dem Senegal, Nepal, Indonesien, Indien, Iran und Kuwait ermöglicht.

 

Dass wir diese Danksagungen für unsere treuen Partner hier überhaupt veröffentlichen können, haben wir dem Internetdienstleister PPP und unserem Designer Torben Abegg vom Designstudio Abegg zu verdanken und auch unsere Fotograf*innen haben einen wesentlichen Anteil daran, wie wir hier auftreten können.